Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

non deesse officio

  • 1 desum

    dē-sum, fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, abgehen, v. Dingen, die gleichs. das Maß noch voll machen u. an denen uns viel gelegen ist, I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: omnia deerant, quae etc., Caes.: non desunt, qui, Plin. u. Quint.: non defuit quod responderetur; deerat qui daret responsum, Liv. 3, 50, 16. – mit Dat., sive deest naturae quippiam sive abundat atque affluit, Cic.: cui nihil desit, quod quidem natura desiderat, Cic.: ne superesse mihi verba putes, quae dixeram defutura, Cic.: hoc unum, si nihil utilitatis habebat, abfuit, si opus erat, defuit, Cic.: tibi nullum officium a me (von meiner Seite) defuit, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam Caesari defuit, Caes.: temporibus Augusti dicendis non defuere decora ingenia, Tac. ann. 1, 1. – m. in u. Abl., ut neque in Antonio deesset hic ornatus orationis, neque in Crasso redundaret, Cic.: desunt (verba) in M. Laenio commendando, Cic. – mit folg. Infin. (vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 18. p. 132), m. vorhergeh. allgem. Pronom., hoc adhuc defuerat tibi lugere vivos, das hatte dir noch gefehlt, daß du Lebende betrauern mußtest, Sen.: ohne Pronomen, tum tibi non desit faciem componere pugnae, Tibull.: et mihi non desunt turpes pendere corollae, Prop.: nec cernere deerat lumina, man konnte sehen, Sil. – id od. hoc deest m. folg. ut u. Konj., das fehlt noch, daß usw., id enim deerat, ut templa reciperent, quas aut carcer aut lupanar eiecit, Sen. contr. 1, 2, 2 (vgl. 1, 3, 1): hoc prorsus fabulis deerat, ut etc., Sen. contr. 1, 7, 5: hoc defuit unum Fabricio, patriam ut rhombi memoraret et annos, Iuven. 4, 128: u. non deest (es kann nicht fehlen), m. folg. ut u. Konj., nec defuit, ut senatus de his rebus falleretur, Spart. Gord. 31, 2. – deesse u. non deesse m. folg. quominus u. Konj., duas sibi res, quominus in vulgus et in foro diceret, defuisse, Cic. – u. nihil deest m. folg. quin u. Konj., si tibi ipsi nihil deest, quod in forensibus civilibusque rebus versetur, quin scias, Cic.: nihil contumeliarum defuit, quin subiret, es fehlte keine Beschimpfung, die er nicht erfuhr, Suet. – II) insbes., in bestimmter Absicht bei etw. fehlen, A) mit seiner Gegenwart = bei etwas nicht gegenwärtig sein, an etwas nicht teilnehmen, convivio, Cic.: bello, Cic. – B) mit seiner Tätigkeit = jmdm. od. einer Sache mit seinem Beistande sich versagen, ihn im Stiche lassen, jmdm. seinen Beistand entziehen, ihn nicht unterstützen, es bei etw. an sich fehlen lassen, etwas vernachlässigen, verabsäumen, unbefriedigt lassen (Ggstz. adesse alci; vgl. Haase zu Reisigs Vorl. § 175. A. 326. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 66. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 56 u. [für Tacitus] Heräus Tac. hist. 1, 22), neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore deesse, Cic.: nullo loco deesse alci, überall dienen, Cic.: sibi, sich im Lichte stehen, seinen Vorteil vernachlässigen, sich schaden, Cic.: haud sibi, Hor.: deesse mihi nolui, nichts verabsäumen, Cic. – huic rei non d., es dabei an sich nicht fehlen lassen, bei der Hand sein, Caes.: non d. negotio, es nicht an sich fehlen lassen, Caes. – officio, Cic.: tempori, Liv., occasioni temporis, Caes.: rei publicae, Cic.: Caesaris laudi, Cic.: huic vestro tanto studio audiendi numquam, Cic.: nulla in re communi saluti, Caes. – non deesse m. folg. Infin. od. m. folg. quin od. quominus m. Konj. = es nicht fehlen lassen, nicht ermangeln, nicht verfehlen, nec deerat ipse lacrimis misericordiam elicere, Tac.: nec sperare sibi et deposcere primi deerant imperia, Sil.: deesse mihi nolui, quin te admonerem, Cic.: se nullo loco nec tempore defuisse, quin, ubi hostium arma concrepuissent, eo quantā maximā posset celeritate tenderet, Liv.: nec defuit Polyclitus, quominus ingenti agmine Italiae Galliaeque gravis, militibus quoque terribilis incederet, Tac. – absol., nos consules desumus, lassen es an uns fehlen, Cic.: non deerat in causis, Cic. – / ee in deest, deesse, deerit, deerat, deero etc. bei Dichtern als eine lange Silbe gemessen, aber in Inschriften auch zB. derunt geschrieben, s. Laud. [Turiae] (Corp. inscr. Lat. 6, 1527) 2, 58; vgl. Vel. Long. 2227 P. = 65, 4 K. u. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 56. – Perf. defuĕrunt gemessen, Ov. met. 6, 585. – archaist. Konj. Präs. desiet, Cato r. r. 8, 1. – Infin. Fut. Nbf. defore = defuturum esse, Cic. de leg. agr. 2, 90: Konj. Imperf. deforet = deesset, Paulin. in Augustin. epist. 24, 3. Ambros. de off. 1, 40, 195 u. 2, 4, 13: deforent = deessent, Ambros. hexaëm. 3, 13, 55. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 209.

    lateinisch-deutsches > desum

  • 2 desum

    dē-sum, fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, abgehen, v. Dingen, die gleichs. das Maß noch voll machen u. an denen uns viel gelegen ist, I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: omnia deerant, quae etc., Caes.: non desunt, qui, Plin. u. Quint.: non defuit quod responderetur; deerat qui daret responsum, Liv. 3, 50, 16. – mit Dat., sive deest naturae quippiam sive abundat atque affluit, Cic.: cui nihil desit, quod quidem natura desiderat, Cic.: ne superesse mihi verba putes, quae dixeram defutura, Cic.: hoc unum, si nihil utilitatis habebat, abfuit, si opus erat, defuit, Cic.: tibi nullum officium a me (von meiner Seite) defuit, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam Caesari defuit, Caes.: temporibus Augusti dicendis non defuere decora ingenia, Tac. ann. 1, 1. – m. in u. Abl., ut neque in Antonio deesset hic ornatus orationis, neque in Crasso redundaret, Cic.: desunt (verba) in M. Laenio commendando, Cic. – mit folg. Infin. (vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 18. p. 132), m. vorhergeh. allgem. Pronom., hoc adhuc defuerat tibi lugere vivos, das hatte dir noch gefehlt, daß du Lebende betrauern mußtest, Sen.: ohne Pronomen, tum tibi non desit faciem componere pugnae, Tibull.: et mihi non desunt turpes pendere corollae, Prop.: nec cernere deerat lumina, man konnte sehen, Sil. – id od. hoc deest m.
    ————
    folg. ut u. Konj., das fehlt noch, daß usw., id enim deerat, ut templa reciperent, quas aut carcer aut lupanar eiecit, Sen. contr. 1, 2, 2 (vgl. 1, 3, 1): hoc prorsus fabulis deerat, ut etc., Sen. contr. 1, 7, 5: hoc defuit unum Fabricio, patriam ut rhombi memoraret et annos, Iuven. 4, 128: u. non deest (es kann nicht fehlen), m. folg. ut u. Konj., nec defuit, ut senatus de his rebus falleretur, Spart. Gord. 31, 2. – deesse u. non deesse m. folg. quominus u. Konj., duas sibi res, quominus in vulgus et in foro diceret, defuisse, Cic. – u. nihil deest m. folg. quin u. Konj., si tibi ipsi nihil deest, quod in forensibus civilibusque rebus versetur, quin scias, Cic.: nihil contumeliarum defuit, quin subiret, es fehlte keine Beschimpfung, die er nicht erfuhr, Suet. – II) insbes., in bestimmter Absicht bei etw. fehlen, A) mit seiner Gegenwart = bei etwas nicht gegenwärtig sein, an etwas nicht teilnehmen, convivio, Cic.: bello, Cic. – B) mit seiner Tätigkeit = jmdm. od. einer Sache mit seinem Beistande sich versagen, ihn im Stiche lassen, jmdm. seinen Beistand entziehen, ihn nicht unterstützen, es bei etw. an sich fehlen lassen, etwas vernachlässigen, verabsäumen, unbefriedigt lassen (Ggstz. adesse alci; vgl. Haase zu Reisigs Vorl. § 175. A. 326. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 66. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 56 u. [für Tacitus] Heräus Tac. hist. 1, 22), neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore dees-
    ————
    se, Cic.: nullo loco deesse alci, überall dienen, Cic.: sibi, sich im Lichte stehen, seinen Vorteil vernachlässigen, sich schaden, Cic.: haud sibi, Hor.: deesse mihi nolui, nichts verabsäumen, Cic. – huic rei non d., es dabei an sich nicht fehlen lassen, bei der Hand sein, Caes.: non d. negotio, es nicht an sich fehlen lassen, Caes. – officio, Cic.: tempori, Liv., occasioni temporis, Caes.: rei publicae, Cic.: Caesaris laudi, Cic.: huic vestro tanto studio audiendi numquam, Cic.: nulla in re communi saluti, Caes. – non deesse m. folg. Infin. od. m. folg. quin od. quominus m. Konj. = es nicht fehlen lassen, nicht ermangeln, nicht verfehlen, nec deerat ipse lacrimis misericordiam elicere, Tac.: nec sperare sibi et deposcere primi deerant imperia, Sil.: deesse mihi nolui, quin te admonerem, Cic.: se nullo loco nec tempore defuisse, quin, ubi hostium arma concrepuissent, eo quantā maximā posset celeritate tenderet, Liv.: nec defuit Polyclitus, quominus ingenti agmine Italiae Galliaeque gravis, militibus quoque terribilis incederet, Tac. – absol., nos consules desumus, lassen es an uns fehlen, Cic.: non deerat in causis, Cic. – ee in deest, deesse, deerit, deerat, deero etc. bei Dichtern als eine lange Silbe gemessen, aber in Inschriften auch zB. derunt geschrieben, s. Laud. [Turiae] (Corp. inscr. Lat. 6, 1527) 2, 58; vgl. Vel. Long. 2227 P. = 65, 4 K. u. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 56. – Perf. defuĕrunt gemes-
    ————
    sen, Ov. met. 6, 585. – archaist. Konj. Präs. desiet, Cato r. r. 8, 1. – Infin. Fut. Nbf. defore = defuturum esse, Cic. de leg. agr. 2, 90: Konj. Imperf. deforet = deesset, Paulin. in Augustin. epist. 24, 3. Ambros. de off. 1, 40, 195 u. 2, 4, 13: deforent = deessent, Ambros. hexaëm. 3, 13, 55. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 209.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desum

  • 3 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, -nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prätors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palatina, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    lateinisch-deutsches > officium

  • 4 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, - nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor
    ————
    atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prä-
    ————
    tors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palati-
    ————
    na, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > officium

  • 5 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.

    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zuletzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).

    / Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.: rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    lateinisch-deutsches > absum

  • 6 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a
    ————
    me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.
    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-,
    ————
    getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius
    ————
    obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zu-
    ————
    letzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein
    ————
    od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art.
    ————
    poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).
    Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.:
    ————
    rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absum

  • 7 oratio

    ōrātio, ōnis, f. (ōro), I) das Reden, die Sprache, als Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch Worte auszudrücken, A) im allg.: quae (ferae) sunt rationis et orationis expertes, Cic. de off. 1, 50. – B) insbes.: 1) (= lingua) die einem Volke eigentümliche Sprache, oratio Latina, Gell. 10, 22, 3: or. Graeca, Gell. 11, 1. § 1; 18, 10. § 11. – 2) prägn.: a) der rednerische Ausdruck, Latina, Cic. de off. 1, 2: utriusque orationis facultas, Fertigkeit in beiden Arten des Ausdrucks (näml. des rhetor. u. philos.), Cic. de off. 1, 1. – b) die Beredsamkeit, Rednergabe, elatio atque altitudo orationis suae, Cic.: satis in eo fuit orationis, Cic.: vincas oratione Regulos, Mart. – c) die Art der Beredsamkeit, die Redeweise, sed et huius (Demosthenis) oratio in philosophiam tralata pugnacior, ut ita dicam, videtur et illorum (Aristotelis, Theophrasti) in iudicia pacatior, Cic. Brut. 121. – II) meton., die Rede, Sprache = die Aussage, der Ausdruck, die Darstellung, die Äußerung, die Worte jmds., A) im allg.: haec oratio, Ter. u. Cic.: oratio abhorrens (nicht passend) a persona gravissimi hominis, Cic.: oratio Aetnensium, Siculorum, aratorum, von den usw., Cic.: honesta oratio est, das ließe sich recht gut hören, das klingt ganz gut, Ter. u. Cic.: in qua oratio (der Redestoff, die Worte) deesse nemini possit, Cic.: orationem bonorum imitari, Cic.: non ita sunt dissimili argumento, sed tamen dissimili oratione sunt factae (fabulae) ac stilo, Ter.: quam orationem habuerit tecum, was er mit dir gesprochen hat, Cic.: tecum mihi instituenda est oratio, ich habe noch ein Wort mit dir zu sprechen, Cic.: apud quem (Platonem) saepe haec oratio usurpata est (häufig die Behauptung ausgesprochen wird), ut nihil praeter virtutem diceretur bonum, Cic.: erit ergo rebus ipsis par et aequalis oratio, Cic.: iam vero virtuti Cn. Pompei quae potest oratio par (entsprechender, erschöpfender Ausdruck) inveniri? Cic. – im Zshg. zuw. = Einrede, ista oratio, Cic. de imp. Pomp. 52: illorum oratio, qui dissentiunt, ibid. 68. – u. = Entschuldigungsrede, Entschuldigung, perceptā oratione eorum, Caes. b. G. 5, 1, 8. – B) insbes.: a) eine nach den Vorschriften der Redekunst u. für einen öffentlichen Vortrag ausgearbeitete Rede, ein Vortrag, orationes iudiciorum, gerichtliche R., Cic.: M. Caesaris, Suet.: or. Q. Metelli de prole augenda, Suet.: oratio Neronis, quā in Vindicem perorabat, Suet.: m. obj. Genet., oratio falsae legationis, über usw., Cic.: or. plebi acceptior, Liv.: or. accurata, Cic., accuratior, Liv.: acris et vehemens, Liv.: contumeliosa, Cic.: contentiosa et pugnax, Plin. ep.: continens, Cic., continua, Sen. u. Tac.: extemporalis, Quint.: erudita (Ggstz. popularis), Cic.: festiva, Cic.: florida, Quint.: inelaborata, Sen.: longa, Cic.: luculenta, Sall.: magnifica, Tac. u. Plin. ep.: non valde nitens, non plane horrida, Cic.: de horridis rebus nitida est oratio tua, Cic.: or. nuda et rudis (nüchterne u. ungekünstelte), Cic.: or. ad tempus (nach den Verhältnissen) parata, Liv.: perpetua, Cic. u. (Ggstz. concisa) Quint.: polita, Cic.: popularis (Ggstz. erudita), Cic.: orationes populares, Liv.: or. praeparata (im voraus entworfene), Liv.: or. summissa et infracta (demütige u. mutlose), Liv.: or. subita et fortuita (aus dem Stegreif gehaltene u. durch Zufall veranlaßte), Ggstz. commentatio et cogitatio, Cic. – oratio honorifica in alqm, Cic.: orationes criminosae in patres, Liv.: orationes et pro se et pro aliis et in alios, Liv. – adhibere orationem ad alqm, eine Ansprache an jmd. richten, Cic.: adhibere orationem ad singulas perturbationes, gegen die einz. L. anwenden, Cic.: si temporum potius quam maiestatis memor adhibeatur oratio, eine mehr der Zeit als der Hoheit angemessene Rede angewendet werde, Cic.: nec ab officio vestro nec ab ipsa causa P. Sestii abhorrebit (wird unangemessen sein) oratio mea, Cic.: si quid in nostra oratione claudicat, sentit (vulgus), Cic.: comparare ad id longam orationem, Cic.: componere orationem, Liv., alci reo orationem, Quint.: nullo modo possum omnia istius facta aut memoriā consequi aut oratione complecti, Cic.: ita compresseram (hielt so verborgen) orationem, ut numquam emanaturam putarem, Cic.: convertere orationes e Graeco, Cic.: sed nescio, quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum, id est sapientium, ad leves amicitias defluxit oratio, Cic.: iam a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: dicere orationem de scripto, vom Konzept halten, Cic.: ediscere orationem, Cic.: exprimere oratione mores alcis, Cic.: exstat eius (Appii) oratio, Cic.: Catonis oratio scripta exstat Originum quinto libro inclusa, Liv.: facere ac polire orationem, Cic.: facere orationem pro P. Sextio (v. Cicero), Gell.: habere orationem in senatu, Cic., in agrestium conventu, Cic., apud imperitam multitudinem, Cic.: habere orationem de optimo civitatis statu, Cic.: habere orationem super ea re, Tac.: habere orationem adversus alqm, Hieron.: oratione ultro citro habitā, durch Hinüber- u. Herüberreden, Liv.: incipere orationem de alqa re, Tac.: includere alqd orationi suae, Cic.: magnā spe ingredior in reliquam orationem, schreite ich zu dem übrigen Teile der R., Cic.: ingressus in eam orationem, Caes.: quorum mediam orationem interrumpunt subito undique tela immissa, Caes.: oratio mea interrumpitur interpellatione alcis, Cic.: mittere orationes ad senatum, Suet.: proferre (ins Publikum bringen) orationem, Cic.: recitare orationem, Cic.: pleraeque scribuntur orationes habitae iam, non ut habeantur, Cic.: serere populares orationes, Liv.: mihi haec oratio suscepta non de te est, sed de genere toto, mein Vortrag hat es nicht mit dir zu tun, sondern mit usw., Cic.: oratio turget, Cornif. rhet.: sed antequam ad eam orationem venio, quae etc., zu dem Teile der Rede, Cic.: in extrema oratione nostra, im letzten Teil unserer R., Cic. – prägn., Gegenstand der Rede, Thema, huius orationis difficilius est exitum quam principium invenire, Cic. de imp. Pomp. 3. – b) die Prosa, aber nur im Ggstz. zur Poesie, vollst. oratio soluta (Ggstz. oratio poëtica, Varro LL. 6, 97: Ggstz. versus, Varro r. r. 1, 1, 9), saepissime et in poëmatis et in oratione peccatur, Cic. or. 70 (u. so im Ggstz. zu poëma, versus oft bei Cic., s. Jahn Cic. or. 174): oratione et versu promptissimus, Spart. Hadr. 15, 10. – c) ein Gebet, bes. das Vaterunser, Tertull. u.a. Eccl. – d) zur Kaiserzeit = ein kaiserl. Schreiben, Reskript, Erlaß u. dgl., Tac. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > oratio

  • 8 oratio

    ōrātio, ōnis, f. (ōro), I) das Reden, die Sprache, als Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch Worte auszudrücken, A) im allg.: quae (ferae) sunt rationis et orationis expertes, Cic. de off. 1, 50. – B) insbes.: 1) (= lingua) die einem Volke eigentümliche Sprache, oratio Latina, Gell. 10, 22, 3: or. Graeca, Gell. 11, 1. § 1; 18, 10. § 11. – 2) prägn.: a) der rednerische Ausdruck, Latina, Cic. de off. 1, 2: utriusque orationis facultas, Fertigkeit in beiden Arten des Ausdrucks (näml. des rhetor. u. philos.), Cic. de off. 1, 1. – b) die Beredsamkeit, Rednergabe, elatio atque altitudo orationis suae, Cic.: satis in eo fuit orationis, Cic.: vincas oratione Regulos, Mart. – c) die Art der Beredsamkeit, die Redeweise, sed et huius (Demosthenis) oratio in philosophiam tralata pugnacior, ut ita dicam, videtur et illorum (Aristotelis, Theophrasti) in iudicia pacatior, Cic. Brut. 121. – II) meton., die Rede, Sprache = die Aussage, der Ausdruck, die Darstellung, die Äußerung, die Worte jmds., A) im allg.: haec oratio, Ter. u. Cic.: oratio abhorrens (nicht passend) a persona gravissimi hominis, Cic.: oratio Aetnensium, Siculorum, aratorum, von den usw., Cic.: honesta oratio est, das ließe sich recht gut hören, das klingt ganz gut, Ter. u. Cic.: in qua oratio (der Redestoff, die Worte) deesse nemini possit, Cic.: orationem bonorum imitari, Cic.: non ita
    ————
    sunt dissimili argumento, sed tamen dissimili oratione sunt factae (fabulae) ac stilo, Ter.: quam orationem habuerit tecum, was er mit dir gesprochen hat, Cic.: tecum mihi instituenda est oratio, ich habe noch ein Wort mit dir zu sprechen, Cic.: apud quem (Platonem) saepe haec oratio usurpata est (häufig die Behauptung ausgesprochen wird), ut nihil praeter virtutem diceretur bonum, Cic.: erit ergo rebus ipsis par et aequalis oratio, Cic.: iam vero virtuti Cn. Pompei quae potest oratio par (entsprechender, erschöpfender Ausdruck) inveniri? Cic. – im Zshg. zuw. = Einrede, ista oratio, Cic. de imp. Pomp. 52: illorum oratio, qui dissentiunt, ibid. 68. – u. = Entschuldigungsrede, Entschuldigung, perceptā oratione eorum, Caes. b. G. 5, 1, 8. – B) insbes.: a) eine nach den Vorschriften der Redekunst u. für einen öffentlichen Vortrag ausgearbeitete Rede, ein Vortrag, orationes iudiciorum, gerichtliche R., Cic.: M. Caesaris, Suet.: or. Q. Metelli de prole augenda, Suet.: oratio Neronis, quā in Vindicem perorabat, Suet.: m. obj. Genet., oratio falsae legationis, über usw., Cic.: or. plebi acceptior, Liv.: or. accurata, Cic., accuratior, Liv.: acris et vehemens, Liv.: contumeliosa, Cic.: contentiosa et pugnax, Plin. ep.: continens, Cic., continua, Sen. u. Tac.: extemporalis, Quint.: erudita (Ggstz. popularis), Cic.: festiva, Cic.: florida, Quint.: inelaborata, Sen.: longa, Cic.: luculenta, Sall.: magni-
    ————
    fica, Tac. u. Plin. ep.: non valde nitens, non plane horrida, Cic.: de horridis rebus nitida est oratio tua, Cic.: or. nuda et rudis (nüchterne u. ungekünstelte), Cic.: or. ad tempus (nach den Verhältnissen) parata, Liv.: perpetua, Cic. u. (Ggstz. concisa) Quint.: polita, Cic.: popularis (Ggstz. erudita), Cic.: orationes populares, Liv.: or. praeparata (im voraus entworfene), Liv.: or. summissa et infracta (demütige u. mutlose), Liv.: or. subita et fortuita (aus dem Stegreif gehaltene u. durch Zufall veranlaßte), Ggstz. commentatio et cogitatio, Cic. – oratio honorifica in alqm, Cic.: orationes criminosae in patres, Liv.: orationes et pro se et pro aliis et in alios, Liv. – adhibere orationem ad alqm, eine Ansprache an jmd. richten, Cic.: adhibere orationem ad singulas perturbationes, gegen die einz. L. anwenden, Cic.: si temporum potius quam maiestatis memor adhibeatur oratio, eine mehr der Zeit als der Hoheit angemessene Rede angewendet werde, Cic.: nec ab officio vestro nec ab ipsa causa P. Sestii abhorrebit (wird unangemessen sein) oratio mea, Cic.: si quid in nostra oratione claudicat, sentit (vulgus), Cic.: comparare ad id longam orationem, Cic.: componere orationem, Liv., alci reo orationem, Quint.: nullo modo possum omnia istius facta aut memoriā consequi aut oratione complecti, Cic.: ita compresseram (hielt so verborgen) orationem, ut numquam emanaturam putarem, Cic.: convertere orationes
    ————
    e Graeco, Cic.: sed nescio, quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum, id est sapientium, ad leves amicitias defluxit oratio, Cic.: iam a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: dicere orationem de scripto, vom Konzept halten, Cic.: ediscere orationem, Cic.: exprimere oratione mores alcis, Cic.: exstat eius (Appii) oratio, Cic.: Catonis oratio scripta exstat Originum quinto libro inclusa, Liv.: facere ac polire orationem, Cic.: facere orationem pro P. Sextio (v. Cicero), Gell.: habere orationem in senatu, Cic., in agrestium conventu, Cic., apud imperitam multitudinem, Cic.: habere orationem de optimo civitatis statu, Cic.: habere orationem super ea re, Tac.: habere orationem adversus alqm, Hieron.: oratione ultro citro habitā, durch Hinüber- u. Herüberreden, Liv.: incipere orationem de alqa re, Tac.: includere alqd orationi suae, Cic.: magnā spe ingredior in reliquam orationem, schreite ich zu dem übrigen Teile der R., Cic.: ingressus in eam orationem, Caes.: quorum mediam orationem interrumpunt subito undique tela immissa, Caes.: oratio mea interrumpitur interpellatione alcis, Cic.: mittere orationes ad senatum, Suet.: proferre (ins Publikum bringen) orationem, Cic.: recitare orationem, Cic.: pleraeque scribuntur orationes habitae iam, non ut habeantur, Cic.: serere populares orationes, Liv.: mihi haec oratio suscepta non de te est, sed de genere toto,
    ————
    mein Vortrag hat es nicht mit dir zu tun, sondern mit usw., Cic.: oratio turget, Cornif. rhet.: sed antequam ad eam orationem venio, quae etc., zu dem Teile der Rede, Cic.: in extrema oratione nostra, im letzten Teil unserer R., Cic. – prägn., Gegenstand der Rede, Thema, huius orationis difficilius est exitum quam principium invenire, Cic. de imp. Pomp. 3. – b) die Prosa, aber nur im Ggstz. zur Poesie, vollst. oratio soluta (Ggstz. oratio poëtica, Varro LL. 6, 97: Ggstz. versus, Varro r. r. 1, 1, 9), saepissime et in poëmatis et in oratione peccatur, Cic. or. 70 (u. so im Ggstz. zu poëma, versus oft bei Cic., s. Jahn Cic. or. 174): oratione et versu promptissimus, Spart. Hadr. 15, 10. – c) ein Gebet, bes. das Vaterunser, Tertull. u.a. Eccl. – d) zur Kaiserzeit = ein kaiserl. Schreiben, Reskript, Erlaß u. dgl., Tac. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oratio

См. также в других словарях:

  • debvoir — I. Le Debvoir, Ce que chascun doibt faire selon droit et raison, Officium. Le debvoir qu un homme doibt à l autre, Humanitas. Le debvoir qu on doibt envers Dieu premierement, et apres envers ses pere et mere, enfans et autres prochains, Pietas.… …   Thresor de la langue françoyse

  • estat — Estat, Il vient de Status. Estat, m. Signifie tout ce qui est dit par ces mots, disposition, ordre, succes, police, et cours, conduict et maniement des affaires, ainsi dit on, Tel estoit ou est l Estat du Royaume, Status regni. Virg. au 7. de l… …   Thresor de la langue françoyse

  • acquiter — Acquiter, C est rendre quite de quelque chose deuë, soit soy, soit autruy Se aliumve debendi reatu liberare l Espagnol dit Quitar, pour oster, dont paradventure le mot François quiter procede, Si ce n est que Quitar Espagnol se prent plus pour… …   Thresor de la langue françoyse

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Homosexualité dans les sources chrétiennes latines — Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi), Saint Sébastien, 1525, Florence, palazzo Pitti[1]. Les multiples positions des Églises chrétiennes actuelles sur la question homosexuelle[2] …   Wikipédia en Français

  • faire — Faire, act. acut. Vient de l infinitif Latin Facere, ostant la lettre c. Facere, agere. L Italien syncope, et dit Fare. Faire de l argent à son creancier, Pecunias conquirere ad nomen eradendum ex tabulis creditoris. Faire argent, Conficere… …   Thresor de la langue françoyse

  • plaisir — en François se prend pour un bien fait, pour une chose fort agreable, et pour recreation, joyeuseté ou passetemps. Plaisir mondain et charnel, Voluptas. Mon plaisir ou soulas, Meum suauium, Quid agitur? Mea voluptas. A mon plaisir, Ex sententia,… …   Thresor de la langue françoyse

  • aimable — [ ɛmabl ] adj. • XIVe; amable XIIe; lat. amabilis 1 ♦ Vx Qui mérite d être aimé. « Rien ne rend si aimable que de se croire aimé » (Marivaux). ♢ Vieilli Agréable, qui plaît. « Il y a des heures aimables et des moments exquis » (France). 2 ♦ Mod …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»